Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

6 häufigsten Fragen an einen Personal Trainer

Trainer unterstützt Frau beim Kniebeugen-Training auf einer Plattform im Fitnessstudio.

1.    Was ist Personal Training?

Personal Training ist schon länger kein Geheimtipp mehr und immer mehr Menschen greifen bei Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit und Gesundheit auf einem kompetenten Personaltrainer zurück. 
Personal Fitness Training ist ein individuelles und persönlich betreutes sportliches und/oder mentales Training mit Ihrem qualifizierten Personal Trainer. Gezielte Messungen und Checkups, individuelle Beratung und Coaching, Entspannung und Dehnung sind neben dem Training klassische Elemente unseres Personal Trainings.
Ihr Trainer begleitet Sie bis zur Erreichung Ihrer Ziele, bespricht Misserfolge und Erfolge und legt neue Meilensteine fest. Dabei entwickelt sich das Training über die Jahre mit Ihrer persönlichen Lebenssituation und Ihrem Alltag.
 

 

Mann mit EMS-Gerät trainiert im Fitnessstudio, während Frau die sechs häufigsten Fragen an einen Personal Trainer beantwortet.
Mann unterstützt Frau beim Wiegen auf Körperanalysewaage vor einem beautyfit-Banner im Fitnessstudio.

2.    Wie läuft personal Training ab?

Jeder Personal Trainer hat sein eigenes Konzept. Dennoch enthalten die meisten Beratungen die folgenden ersten Schritte:
– Erstgespräch
– Zielklärung
– Medizinische Anamnese (Gesundheitscheck, Körperanalyse, Muskelfunktionstest, Beweglichkeitsanalyse..)
–  Lebensgewohnheiten
– Konkrete Beratung 
– Erstellung von Konzepten und Plänen (Ernährungsplan, Trainingsplan, …)         Zu Beginn steht natürlich das persönliche Kennenlernen im Vordergrund. Im Gespräch lässt sich leicht erkennen, „ob die Chemie stimmt“ und ob man sich von vornerein sympathisch ist – ein sehr wichtiger Faktor für das Personal Training. Ist das von beiden Seiten gegeben, kann man eigentlich sehr schnell auf Ziele und Inhalte des Trainings eingehen. Hier sollte der Personal Trainer mit offenen Karten spielen, ob diese Ziele sich mit seinen Kompetenzen decken. Des Weiteren werden die Rahmenbedingungen wie Konditionen, Terminabsprachen/-absagen, Ort und das weitere Vorgehen festgelegt. Vor dem ersten Trainingstermin erfolgt zunächst die Anamnese, damit der Personal Trainer sich ein Bild über evtl. gesundheitlichen Beschwerden machen kann, Kenntnisse über das Fitnesslevel (gerne auch über einen Fitnesstest) und die Ernährungsgewohnheiten des Kunden erhält. Aus Basis der Anamnese und den Zielen des Kunden erstellt nun der Personal Trainer ein individuelles Trainingsprogramm und betreut den Kunden während des gesamten Trainings. Zudem kann auch eine Ernährungsberatung oder die Erstellung eines Ernährungsplans fester Bestandteil des Personal Trainings sein.

3.    Welche Ziele kann ich durch Personal Training erreichen?

Die Ziele können vielseitig sein: Muskelaufbau, Gewichtsreduktion, Reduzierung/Beseitigung von Beschwerden, Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzlinderung, Unterstützung für andere Sportarten/sportspezifisches Training, Verbesserung der Ausdauer oder Bewältigung alltäglicher Bewegungen im Job und Alltag.

Zwei Frauen unterhalten sich in einer Schönheitsklinik, eine hält eine Broschüre zu häufigen Fragen an Personal Trainer.
Frau in weißer Sportkleidung macht einen tiefen Ausfallschritt auf einer Yogamatte in einem Innenraum.

4.    Was bringt Personal Training?

Personal Training bringt den Kunden auf einem schnellen und qualifiziertem Weg zu seinem Ziel / Erfolg. Beim Training kann man viel falsch machen, nicht nur wenn man wenig Erfahrung mit Sport und Bewegungstraining hat. Dies kann im schlimmsten Fall zu Verletzungen und gesundheitlichen Schäden führen. Hier setzt der Personaltrainer an. Er kann optimal unterstützen und helfen, damit der Kunde effizient und richtig trainiert.
Des Weiteren ist der  Personal Trainer Motivator und Antreiber. Er bringt den Kunden bis an seine persönlichen Grenzen und führt ihn zur Zielerreichung. 
Darüber hinaus muss man sich selbst keine Gedanken mehr darüber machen, welche Übungen man wann durchführen soll, denn der Personal Trainer kümmert sich selbst darum. 

5.    Was kostet Personal Training?

Personal Trainer rechnen meist pro Trainingseinheit ab – z.B.30 Minuten oder eine Stunde oder sie bieten ein Konzept / eine Lösung an. Die Preise berücksichtigen die Kompetenz, die Qualifikation, die Erfahrungen und Erfolge des Trainers, die Dauer, die Laufzeit der Trainingsort und Nebenleistungen wie z.B. Anfahrt, Vor- und Nachbereitung des Trainingsplans, oder eine eingängige Ernährungsberatung. 

Zwei Frauen besprechen am Empfangstresen mit einer Broschüre die 6 häufigsten Fragen an einen Personal Trainer.

6.    Wie finde ich den passenden Personal Trainer?

Der passende Personaltrainer sollte nachweislich qualifiziert und geprüft sein und er sollte in dem Bereich bei dem er Sie unterstützen soll ausreichend Erfahrung haben. Von Vorteil ist, wenn er Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Training, Ernährung, Regeneration und Entspannung hat.
Neben der Qualifikation zählt insbesondere die Persönlichkeit. Nur wenn die Chemie zwischen Trainer und Kunde passt und die Zusammenarbeit für beide Seiten Spaß macht kann das Training letztendlich Ergebnisse bringen. Dies sichert eine langfristige Zusammenarbeit. 

Vier Personen in weißen Jacken stehen lächelnd in einem Raum, bereit, Fragen als Personal Trainer zu beantworten.